Suchergebnisse für: Porphyr
-
Regionale Produkte
Was ist das Besondere am roten Baustoff Porphyr? Rochlitzer Quarzporphyr - Stein sächsischer Könige
Das Vulkangestein Porphyr bildete sich vor 290 Millionen Jahren im Perm. Zu den Porphyren gehören Rhyolithe, Porphyrgranit, Porphyrtuff als auch…
Jetzt lesen -
Altenburg
Wo ist das Osterland?
Das Osterland, auch als „terra orientalis“ (lateinischer Begriff für „östliches Land“) benannt, umfasst eine historische Region in den heutigen Bundesländern…
Jetzt lesen -
Burgen und Schloesser
Burg Wettin ist Stammsitz der Grafen und Könige von Sachsen Ursprung des Adelshaus der Wettiner Sachsen
Die Burg Wettin ist Stammsitz wie auch Namensgeber des gleichnamigen Haus der Wettiner. Die Wehranlage auf einem Porphyr Fels, schmiegt…
Jetzt lesen -
Öffentliche Einrichtungen
Altes Rathaus Leipzig – So prächtig ist es im Innern Von Tuchmachern und Markgrafen
Direkt im Zentrum der Altstadt von Leipzig, findest du das Alte Rathaus. In seiner wechselhaften Geschichte hatte es entscheidend zum…
Jetzt lesen -
Kirchen und Klöster
Kloster Wechselburg – Was die Basilika so besonders macht Eine Perle an der Zwickauer Mulde
Kloster Wechselburg blickt auf eine lange Geschichte zurück. Lauf der Zwickauer Mulde entstand im 10. Jahrhundert eine slawische Höhenburg (Burgstall)…
Jetzt lesen -
Burgen und Schloesser
Schloss Waldenburg war Drehort in diesem Hollywood Film
ropcap]Schloss Waldenburg geht auf die Errichtung einer Burg um das Jahr 1165 zurück. Diese wurde zur Sicherung des Landes am…
Jetzt lesen -
Burgen und Schloesser
Darum ist Burg Gnandstein eine der schönsten Burgen Sachsens Feste der Grafen von Einsiedeln
Über dem Fluß Wyhra auf einem Porphyr-Felsen thront die Burg Gnandstein aus dem 13. Jahrhundert. Burg Gnandstein wurde von der…
Jetzt lesen