Regionale Produkte
Regionale Produkte im Altenburger Land – Genuss aus Heimat und Hand
Wer Altenburg besucht, sollte unbedingt auch einen Blick (und Biss) auf die regionalen Spezialitäten werfen – denn das Altenburger Land hat kulinarisch richtig viel zu bieten. Hier kommt nicht alles aus der Großproduktion, sondern direkt vom Hof, aus kleinen Manufakturen und mit viel Liebe zum Handwerk.
Ein echtes Highlight ist der Altenburger Senfladen. Was auf den ersten Blick wie ein kleiner Laden aussieht, entpuppt sich schnell als wahres Paradies für Feinschmecker: über 500 Sorten Senf, von klassisch bis ausgefallen – mit Kräutern, Honig, Obst oder sogar Chili. Wer mag, darf natürlich auch probieren. Und das Beste: Viele der Produkte gibt’s sogar im nostalgischen DDR-Design – ein echter Geheimtipp auch für Mitbringsel.
Wer Käse liebt, wird im Ortsteil Lumpzig fündig. Der Altenburger Ziegenkäse ist weit über die Region hinaus bekannt – und das völlig zu Recht. Die kleine Käserei setzt auf Tradition, Qualität und regionale Zutaten. Beim Einkauf direkt vor Ort kannst du sogar einen Blick in die Produktion werfen oder im Hofladen noch andere regionale Leckereien entdecken.
Auch die Altenburger Brauerei gehört zum Pflichtprogramm für Genießer. Seit 1871 wird hier Bier gebraut – handwerklich, mit viel Erfahrung und ausgezeichnetem Geschmack. Ob Pils, Helles oder Saisonbier: ein kühles Altenburger schmeckt nicht nur im Biergarten vor Ort, sondern auch als Mitbringsel zu Hause. Führungen durch die Brauerei gibt es ebenfalls – inklusive Probeschluck, versteht sich.
Wer lieber Hochprozentiges mag, schaut in der Altenburger Destillerie vorbei. Der berühmte „Schwarzgebrannte“ hat schon viele überrascht – und wird heute ganz legal produziert. Neben Likören gibt’s auch Fruchtspirituosen und Kräuterschnäpse – ideal für besondere Anlässe oder als Geschenk.
Und dann sind da noch die vielen kleinen Hofläden und Erzeuger im Altenburger Land: frisches Obst, Gemüse, Eier, Brot oder selbstgemachte Marmelade – direkt vom Bauernhof oder Garten. Hier schmeckt man, was Heimat bedeutet.
Kurz gesagt: Wer Altenburg erleben will, sollte nicht nur schauen, sondern auch kosten. Und wo ginge das besser als bei den Menschen, die täglich mit Leidenschaft produzieren, was andere nur im Supermarktregal finden? Lass dich überraschen – Altenburg schmeckt besser, als du denkst.
-
Thüringer Rostbratwurst – Tradition, Genuss & Kultur Ein Thüringer Original
Die Thüringer Rostbratwurst darf auf keinem Grill fehlen. Sie ist eine der beliebtesten Bratwürste der Deutschen. Ihre Heimat befindet sich…
Weiterlesen -
Zwischen Bluff und Köpfchen – Skat aus Altenburg 1820 in der Skatstadt Altenburg erfunden
Das beliebte Kartenspiel Skat sowie die Skat Regeln stammen aus der Stadt Altenburg in Thüringen. Das Strategiespiel wurde hier in…
Weiterlesen -
Porphyr – Hier wird der rote Naturstein gewonnen Das rote Vulkangestein aus Sachsen
Das Vulkangestein Porphyr bildete sich vor 290 Millionen Jahren im Perm. Zu den Porphyren gehören Rhyolithe, Porphyrgranit, Porphyrtuff als auch…
Weiterlesen -
So wird der Mutzbraten hergestellt Ein Thüringer Original aus Schmölln
Der Mutzbraten ist eine Fleischspezialität aus dem Osten von Thüringen, der über Birkenholz gebraten wird. Dort in den Städten Schmölln…
Weiterlesen