Ausflugsziele Thüringen und Sachsen

    6. Mai 2023

    Braunkohlebagger im Bergbau Technik Park

    Der Bergbau Technik Park bietet Braunkohlebagger zum Anfassen und Industriekultur im XXL-Format. Das Freilichtmuseum an der A38 südlich von Leipzig…
    24. Februar 2023

    Thüringer Rostbratwurst aus dem Freistaat Thüringen

    Die Thüringer Rostbratwurst darf auf keinem Grill fehlen. Sie ist eine der beliebtesten Bratwürste der Deutschen. Ihre Heimat befindet sich…
    26. Juni 2022

    Porphyr – Das rote Vulkangestein aus Sachsen

    Das Vulkangestein Porphyr bildete sich vor 290 Millionen Jahren im Perm. Zu den Porphyren gehören Rhyolithe, Porphyrgranit, Porphyrtuff als auch…
    25. Juni 2022

    Burg Wettin – Stammsitz der Grafen und Könige von Sachsen

    Die Burg Wettin ist Stammsitz wie auch Namensgeber des gleichnamigen Haus der Wettiner. Die Wehranlage auf einem Porphyr Fels, schmiegt…
    14. Mai 2022

    Skat Regeln – So gehen die Regeln für das Kartenspiel

    Das beliebte Kartenspiel Skat sowie die Skat Regeln stammen aus der Stadt Altenburg in Thüringen. Das Strategiespiel wurde hier in…
    27. Januar 2022

    Mutzbraten

    Der Mutzbraten ist eine Fleischspezialität aus dem Osten von Thüringen, der über Birkenholz gebraten wird. Dort in den Städten Schmölln…
    5. Juli 2021

    Schloss Schkopau – Ein Traum für alle Heiratswilligen

    Schloss Schkopau am Lauf der Saale in Sachsen-Anhalt. Nur wenige Kilometer nördlich der bedeutsamen Merseburg liegt die ehemalige Burg von…
    7. März 2021

    Schloss Merseburg – Eine Perle am Fluss Saale

    Auf einer Anhöhe über dem Fluss Saale, thront der imposante Schlossberg von Merseburg. Die reizvolle Anlage umfasst das Schloss Merseburg…
    26. Dezember 2020

    Altenburger Senf

    Direkt am Altenburger Marktplatz in Nachbarschaft zum Rathaus, liegt der Altenburger Senfladen. Er gehört zur Altenburger Senf & Feinkost GmbH…
    5. Juni 2020

    Elefantenreservat Starkenberg

    Östlich von Altenburg liegt der Ort Starkenberg mit dem Elefantenreservat. Gleich hinter dem Hopfenanbaugebiet von Monstab, findest du seit dem…
    15. April 2020

    Osterburg Weida

    Die Osterburg befindet sich im Thüringer Vogtland. Sie liegt markant über dem Fluss Weida und der gleichnamigen Stadt. Besonders fällt…
    27. Februar 2020

    Altes Rathaus Leipzig

    Direkt im Zentrum der Altstadt von Leipzig, findest du das Alte Rathaus. In seiner wechselhaften Geschichte hatte es entscheidend zum…
    17. November 2019

    Schloss Colditz

    Hoch über einem 30 Meter hohen Felssporn thront Schloss Colditz. Zu seinen Füßen liegt der malerische Ort Colditz an der…
    22. April 2019

    Kloster Wechselburg

    Kloster Wechselburg blickt auf eine lange Geschichte zurück. Lauf der Zwickauer Mulde entstand im 10. Jahrhundert eine slawische Höhenburg (Burgstall)…
    2. Februar 2019

    Schloss Moritzburg Zeitz

    Malerisch am Fuße der Altstadt Zeitz gelegen, befindet sich die beeindruckende Moritzburg. Die Anlage mit ihrem prächtigen Portal, wartet mit…
    30. November 2018

    Altenburger Brauerei

    Bereits im Jahr 1871 wurde die Altenburger Brauerei in der Skatstadt Altenburg gegründet. Noch im Jahr der Gründung stellte sie…
    11. September 2018

    Schloss Rochsburg

    Am schönen Lauf der Zwickauer Mulde gelegen, thront Schloss Rochsburg seit 1190 auf einem Felssporn von 50 Meter Höhe. 1296…
    19. Juli 2018

    Inselzoo Altenburg

    Der Inselzoo Altenburg liegt einmalig und idyllisch gelegen, auf einer Insel im Großen Teich. Kinderfreundliches Tiergehege inmitten der Stadt Der…
    2. April 2018

    Altenburger Destillerie & Liqueurfabrik

    Die Altenburger Destillerie & Liqueurfabrik wurde im Jahr 1948 als VEB Altenburger Likörfabrik ins Leben gerufen. Das Sortiment der Altenburger…
    18. Oktober 2017

    Landratsamt Altenburg

    Das prächtige Landratsamt ist Verwaltungssitz des Landkreises Altenburg Land stammt noch aus den Jahren 1892 und 1895. Früher beherbergt das…

    Altenburg im Onlineshop

      Ausflugsziele in Thüringen und Sachsen

      Das kannst du erwarten – Ausflugsflugs­tipps

      Die Residenzstadt und Skatstadt Altenburg

      Die Stadt Altenburg liegt im östlichen Teil von Thüringen an der Grenze zu Sachsen. Der historische Ort ist umgeben von einer Vielzahl an mittelalterlichen Burgen, prächtigen Schlössern, großen Museen und spannender Industriegeschichte. Nicht weit im Norden liegt die aufstrebende Stadt Leipzig und im Süden befindet sich Zwickau am Fuß des Erzgebirge. Altenburg bietet damit einen hervorragenden Ausgangspunkt für deine nächsten Ausflugsziele in Thüringen und Sachsen.

      Stadt Altenburg
      Stadt Altenburg

      Das Altenburger Land in Thüringen

      Vor über 1000 Jahren wurde Altenburg im Jahr 976 gegründet. Bekannt geworden ist der Ort jedoch insbesondere durch die Anwesenheit von Kaiser Barbarossa der hier Hof hielt. Doch auch die Erfindung des Kartenspiel Skat hat Altenburg bekannt gemacht. Skat-Karten werden hier immer noch hergestellt, genauso wie der Altenburger Senf, der Altenburger Ziegenkäse, Bier und Schnaps der örtlichen Destillerie. Das fruchtbare Altenburger Land am Fluss Pleiße ist reich an Geschichte, Museen, historischen Gebäuden, Burgen und Schlössern.

      Altenburger Land
      Altenburger Land

      Welche Sehenswürdigkeiten gibt es hier in Sachsen und Thüringen?

       

      Mächtige Burgen sicherten einst das Grenzland

      Das Altenburger Land und die angrenzenden Regionen sind reichlich gesegnet mit alten Burgen. Viele sind herrlich gelegen auf Anhöhen an malerischen Flüssen wie der Zwickauer Mulde oder der Saale. Einst sicherten sie die germanischen Grenze gegen die benachbarten Slawen. Wehranlagen wie Burg Kriebstein, Burg Posterstein, Burg Wettin, die Rochsburg an der Mulde oder Gnandstein blicken auf eine lange Zeit als Ritterburg zurück. Gerne nenne ich die Region daher auch “Land of Castles” – Land der Burgen.

      Bergfried von Burg Posterstein
      Bergfried von Burg Posterstein

      Prächtige Schlösser dienten dem Machanspruch und der Belustigung der Jagd

      Über die Jahrhunderte ließ man wehrhafte Burgen zu wohnlichen Schlösser umbauen. Der Adel errichtete aber auch Schlösser die nur für die Jagd auf Hirsche und Wildschweine genutzt wurden. So entstanden große und repräsentative Schlösser wie das Residenzschloss Altenburg, Schloss Moritzburg, Schloss Waldenburg oder Schloss Colditz. Ein Besuch dieser Anlagen sowie der dortigen Museum kannst du auch gut mit einer Wanderungen in der umliegenden Region verbinden.

      Residenzschloss Altenburg
      Residenzschloss Altenburg

      Klöster waren über Jahrhunderte Orten des Wissen

      Im Mittelalter gründeten religiöse Orden wie die Benediktiner, Augustiner, Dominikaner und Franziskaner überall in Deutschland neue Klöster. Diese Klöster waren Orte einer verschworenen Gemeinschaft. Die Mönche der Orden notierten ihr Wissen in Büchern, züchteten Pflanzen, brauten Bier und kultivierten das Land. Viele Klöster wie die Zisterzienser in Walkenried im Harz waren wirtschaftlich hoch erfolgreiche Unternehmen und wurden zu den ersten Konzernen ihrer Zeit. In der Region um Altenburg entstanden ebenfalls zahlreiche Klöster. Darunter am Wahrzeichen der Stadt Altenburg, den Roten Spitzen. Dem ehemaligen Bergekloster der Augustiner Chor-Herren. Oder dem malerisch an der Mulde gelegenen Kloster Wechselburg der Augustiner Mönche. Heute ein beliebter Wallfahrtsort der Christen.

      Ehemaliges Kloster Rote Spitzen
      Ehemaliges Kloster Rote Spitzen

      Museen und Theater in und um das Altenburger Land

      Durch den Bergbau, die Textilherstellung und das fruchtbare Land kamen viele Bürger in Sachsen und Thüringen zu Wohlstand. So konnten große Sammlungen an Büchern, Präparaten, Gemälden, Skulpturen und anderen Ausstellungsstücken zusammengetragen werden. Große Schauspielhäuser entstanden, so auch das Theater von Altenburg und Gera. Mit ihrem gemeinsamen Orchester stellt es ein kulturelles Highlight in der Skatstadt Altenburg dar. Über die Zeit entstanden großartige Museen wie das Lindenau Museum in Altenburg. Auch das Naturkundemuseum in Chemnitz, das Kunstmuseum Grassi in Leipzig oder das Horch & Audi Museum in Zwickau sind Ausflugsziele, die sich sehen lassen können.

      Landestheater Altenburg
      Landestheater Altenburg

      Regionale Produkte und Spezialitäten

      In Altenburg wurde im Jahr 1820 das bekannte Kartenspiel Skat erfunden. Skat ist heute sogar immaterielles Kulturerbe der UNESCO. Kartenspiele wie Skat, Poker oder Quartett werden hier bei der ASS Altenburg noch immer vor Ort hergestellt. Auf der kulinarischen Seite findet sich der bekannte Altenburger Senf der hervorragend zu einer original Thüringer Rostbratwurst oder dem Schmöllner Mutzbraten passt. Abgerundet wird das Menü mit einem passenden Bier der Altenburger Brauerei sowie einem hochprozentigen Schnaps oder Gin der Altenburger Destillerie und Liqueurfabrik. Baulich geprägt wurde die Region übrigens durch den Abbau des roten Quarz Porphyr, einem vulkanischen Gestein, dass in Brüchen am Rochlitzer Berg abgebaut wird.

      Spielkartenfabrik Altenburg
      Spielkartenfabrik Altenburg




      Neue Artikel auf Visit-Altenburg.com

      Mutzbraten mit Sauerkraut

      Mutzbraten

      Senfladen Altenburg

      Altenburger Senf

      Elefantenreservat Starkenberg

      Elefantenreservat Starkenberg

      Osterburg Weida

      Osterburg Weida

      Rathaus Leipzig

      Altes Rathaus Leipzig

      Schloss Colditz

      Schloss Colditz

      Wechselburg

      Kloster Wechselburg

      Moritzburg in Zeitz

      Schloss Moritzburg Zeitz

      Die Altenburger Brauerei

      Altenburger Brauerei

      Schloss Rochsburg mit Bergfried und Pulverturm

      Schloss Rochsburg

      Inselzoo Altenburg

      Inselzoo Altenburg

      Mosaik vor dem Haupteingang

      Landratsamt Altenburg

      Flughafen Altenburg

      Flughafen Altenburg

      Blick auf Burg Kohren

      Burg Kohren

      Spielkartenfabrik Altenburg

      ASS Altenburger

      Brauerei links und Vorgebäude

      Schloss Blankenhain

      Schloss Waldenburg

      Schloss Waldenburg

      Teehaus Altenburg

      Teehaus Altenburg

      Naturkunde Museum Mauritianum

      Mauritianum

      Burg Posterstein

      Burg Posterstein

      Landestheater-Altenburg

      Landestheater Altenburg

      Wasserschloss Windischleuba

      Wasserschloss Windischleuba

      Burg Gnandstein

      Burg Gnandstein

      Lindenau Museum

      Lindenau Museum

      St. Bartholomaei Kirche

      St. Bartholomäi Kirche